Die Ausbildung zu einem von der DEUTSCHEN CHIROPRAKTOREN
GESELLSCHAFT (D C G)
anerkannten
Chiropraktor ist derzeit nur in England, Kanada und USA
möglich.
Das Studium an einem anerkannten Chiropraktik College dauert
5 Jahre
und umfaßt ca. 4800 Vorlesungsstunden. Die Ausbildung beginnt mit
einem Grundlagenstudium, dem der Medizin vergleichbar.
Mehr als 1/3 des Chiropraktikstudiums sind jedoch der
speziellen chiropraktischen
Diagnostik und Therapie gewidmet. Alle chiropraktischen
Manipulationsgriffe
werden von den Studenten an sich selbst, gegenseitig geübt, so
daß
auch jeder Chiropraktor genau weiß, wie sich die Behandlung
anfühlt.
An alle Colleges angeschlossen ist eine Klinik in denen der
Student
praktische, selbständige Arbeit unter genauer Anleitung erfahrener
Chiropraktoren erlernt.
Diese umfangreiche Ausbildung garantiert, daß ein
Absolvent, der
den Titel „Doctor
of
Chiropractic“ erhält, in der Lage ist, fachkompetent die
erforderlichen
Untersuchungen und Behandlungen durchzuführen oder ggf. den
Patienten
an andere Spezialisten zu überweisen.
In Deutschland gibt es derzeit leider keinen eigenständigen Beruf "Chiropractor". Therapeuten, die in Deutschland chiropraktisch tätig sind, bedürfen
der Heilpraktikererlaubnis.